Die 3. Bürgermeisterin Fr. Prues führte in den 51. Bauausschuss am 25.03.2025 ein.
Nachdem im öffentlicher Teil die Niederschrift der 50. Bauaussschutzsitzung genehmigt worden war, konnten folgende Bauanträge bearbeitet werden:
Drei Anfragen gingen ein. Zweien konnte die gemeindliche Zustimmung in Aussicht gestellt werden.
• So der Anfrage zur Errichtung eines Einfamilienhauses in der Mohnstraße in Anhausenunter Einhaltung einiger Auflagen. Z.B. der zum elektrischer Betrieb der Garagenanlagen wegen knappen Vorplatzvor den Garagen bzw. der, dass das beabsichtigte Blechdach nicht reflektieren darf.
• Aber auch der Anfrage zur Errichtung einer Fahrzeughalle in Biburg, in der Nähe der Ulmer Straße mit dem Hinweis zur Veranlassung von Versickerungsmaßnahmen.
• Die formlose Anfrage zur möglichen Bebauung eines Grundstückes in der Diedorfer Straße in Biburg wurde dagegen wegen fehlender Informationen seitens des Bauwerbers vertagt.
Zwei Anträge zur Errichtung von Neubauten durften behandelt werden. Beiden konnten einstimmig zugestimmt werden. So
– dem Antrag zur Errichtung eines Einfamilienhauses mit Garagen in Willishausen in der Sommerstraße. Als auch
– dem Antrag zur Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit 6 Wohneinheiten in der Dorfstraße in Biburg. Hinweis: Spielplätze müssen, trotz der beabsichtigten 6 Wohneinheiten nicht mehr ausgewiesen werden.
Drei Anträge auf isolierte Befreiungen gingen ein, denen ebenfalls einstimmig zugestimmt werden konnte:
– Einem Antrag auf isolierte Befreiung zur Errichtung einer Sauna Diedorf im Garten im Leharweg.
– Einem Antrag auf isolierte Befreiung zur Errichtung einer Einfriedung „Am Feldkreuz“ in Anhausen.
– Einem Antrag auf isolierte Befreiung zur Errichtung eines Sichtschutzes im Mergelweg in Diedorf.
Im Weiteren wurde einem Antrag zur Errichtung einer Terrassenüberdachung in Diedorf am Moosstock zugestimmt.
Ebenfalls positiv wurde der Antrag auf Nutzungsänderung des Vereins Kunst+Kultur+Engagemant e.V. (KKE ) zur Nutzung eines ehemaligen Wohnhauses als Kunstschule in Diedorf, in der Schmutterstraße 2 bewertet. Das landwirtschaftliche Anwesen konnte vom Verein angemietet werden. Baulich benötigt es keine Veränderungen.
Der Tekturantrag zur Eingrünung und Ausgleichsfläche einer landwirtschaftlichen Maschinenhalle im DeubacherWeg in Willishausen fand seine Zustimmung.
Nunmehr unter der Leitung des Herrn BGM Högg, wurde der Antrag zur Sanierung und Erweiterung eines Gebäudes zu einem Mehrfamilienhaus mit 5 Wohneinheiten in Diedorf in der Bahnhofstraße besprochen.
Bauherr möchte das Gebäude energetisch komplett Sanieren um 5 WE zu erhalten. Stellplätze können nachgewiesen werden.
Die Zustimmung des Bauausschusses erfolgte unter der Auflage, dass der Stellplatznachweis nicht nur für die neu entstehenden Wohneinheiten, sondern auch dem Bestand vorzusehen ist.