Ihr Bürgermeisterkandidat 2026: Thomas Rittel

26 Aug.

Mit Kompetenz, Erfahrung und Leidenschaft für Diedorf.


🌟 Wer ist Thomas Rittel?

  • Aufgewachsen im Unterdorf – fest in Diedorf verwurzelt

  • Glücklich verheiratet, Vater von zwei erwachsenen Töchtern

  • Stellvertretender Schulleiter – Verantwortung für 60 Lehrkräfte & 1.500 Schüler

  • 2. Bürgermeister von Diedorf – erfahren in Verwaltung & Gemeinderat

  • Einsatzleiter im BRK – Verantwortung bei Großschadenslagen, u. a. Hochwasser 2024


💡 Warum Bürgermeister?

Thomas Rittel will Diedorf nachhaltig, stark und lebenswert gestalten.
Seine Schwerpunkte:

🌱 Klimaschutz & Nachhaltigkeit

  • Photovoltaik auf öffentliche Gebäude

  • Ausbau der Nahwärme

🏡 Lebensqualität für alle

  • Stärkung von Familien & Vereinen

  • Angebote für alle Generationen

📚 Bildung & Chancen

  • Schulen & Einrichtungen unterstützen

  • Perspektiven für junge Menschen sichern

💼 Wirtschaft & Zusammenhalt

  • Stärkung lokaler Betriebe

  • Offene Zusammenarbeit im Gemeinderat


✅ Klare Unterstützung

Bei der Nominierung am 21. Juli 2025 wurde Thomas Rittel mit 27 von 28 Stimmen zum Bürgermeisterkandidaten gewählt – ein starkes Signal für Vertrauen und Rückhalt.


Thomas Rittel: Erfahrung, Weitblick und Führungsstärke – der richtige Bürgermeister für Diedorf 2026!

👉 Gemeinsam für ein starkes, nachhaltiges und lebenswertes Diedorf.

Ergebnisse der Marktgemeinderatssitzung vom 28.10.2025

29 Okt.

In der letzten Sitzung des Marktgemeinderates am 28.10. wurden folgende Punkte besprochen:

  • Frau Stefanie Birner aus Biburg wurde als Nachrückerin im Gemeinderat für den ausgeschiedenen Herrn Bihl vereidigt. Wir hoffen auf eine ebenso gute Zusammenarbeit wie mit Christoph Bihl.
  • Der neue Schulleiter der Grund- und Mittelschule Herr Lessing hat sich dem Gremium vorgestellt. Wir wünschen ihm viel Freude an der neuen Wirkungsstätte und immer ein gutes Gespür bei den Entscheidungen für die Schülerinnen und Schüler aber auch für das Kollegium.
  • Die Kommunalwahlen werfen ihre Schatten voraus, der Gemeinderat hat den Amtsleiter des Amtes 2 als Wahlvorstand bestellt.
  • Durch das Hochwasser 2024 wurden das Sportheim des TSV Diedorf und auch das Tennisheim erheblich beschädigt. Für die Sanierung muss der TSV ein Darlehen aufnehmen. Um einen günstigen Zinssatz und damit eine Reduzierung der Zinszahlungen zu erreichen, übernimmt der Markt Diedorf die Bürgschaft – dies wurde einstimmig beschlossen.
  • Am Köbele in Diedorf stehen immer noch zwei Baugrundstücke zur Verfügung. Diese werden jetzt auch über „kleinanzeigen.de“ angeboten. Interessenten können sich bei der Verwaltung melden.
  • Nach Abschluss der Kulturtage 2025 soll in der nächsten Gemeinderatssitzung ein Tagesordnungspunkt eingestellt werden, um die angefallenen Kosten und die durch die Mitarbeiter eingebrachten Arbeitsstunden zu erfahren. Allen ist bewusst, dass Kultur Geld kostet und das Angebot für unsere Bürger ein wichtiger Bestandteil ist und den Alltag bereichert. Kultur darf nicht nur wirtschaftlich betrachtet werden.

 

Für weitere Informationen und Fragen stehen Ihnen die CSU-Gemeinderäte gerne zur Verfügung.

Ihre CSU Fraktion

Thomas Rittel

Ergebnisse des Hauptverwaltungsausschusses vom 23.10.2025

29 Okt.

In der letzten Sitzung des Hauptverwaltungsausschusses wurden folgende Punkte besprochen:

  • In der Keimstraße wird es eine temporäre Anordnung eines Halteverbotes geben, damit LKW die Wendeschleife ungehindert nutzen können und der Randstein nicht weiter beschädigt wird.
  • Die Vereine wurden gebeten, ihre Investitionen und die daraus resultierenden Zuschussanträge zu überdenken. Vielen Dank für die konstruktiven, reduzierten Anträge. Daraus resultiert, dass die  Anträge in der aktuellen Form mit 25 % bezuschusst werden können. Lediglich Zuschüsse für ehrenamtliche Arbeitsstunden wurden ausgenommen.
  • Theater Eukitea: Das in Europa vermutlich einmalige, Diedorfer Theater ist, wie viele kulturelle Einrichtungen auf Zuschüsse angewiesen. Der Markt Diedorf hat vor einigen Jahren eine Vereinbarung getroffen und kann auch in diesem Jahr den im Haushalt angesetzten Zuschuss auszahlen.
  • In der Pfarr- und Gemeindebücherei muss nach mehr als 20 Jahren die Beleuchtung ausgetauscht werden. Dies soll in Kooperation zwischen Markt Diedorf und Pfarrei Herz-Mariä erfolgen.
  • Beim Waldkindergarten in Diedorf sind in diesem Jahr fast alle Plätze belegt. Durch den Trägerverein wird eine wichtige Aufgabe in der Kinderbetreuung für den Markt Diedorf übernommen. Wie bei allen Kindergärten gibt es auch hier eine Defizitvereinbarung mit dem Markt Diedorf.

Für weitere Informationen und Fragen stehen Ihnen die CSU-Gemeinderäte gerne zur Verfügung.

Ihre CSU Fraktion

Thomas Rittel

„Diedorf denkt mit!“ – CSU lädt zum großen Bürgerratsch ein

27 Okt.

Wie soll Diedorf in fünf, zehn oder zwanzig Jahren aussehen?

Was braucht es, damit unsere Ortsteile lebenswert bleiben – für Familien, Senioren, Vereine und Betriebe?
Fragen wie diese stehen im Mittelpunkt des Bürgerratschs der CSU Diedorf am Mittwoch, den 19. November 2025 um 19:00 Uhr im Gasthof Adler.

🤝 Gemeinsam vorausdenken – statt nur darüber reden

Unter dem Motto „Gemeinsam vorausdenken – Ihre Ideen, unsere Ziele für die Zukunft“ lädt die CSU Diedorf alle Bürgerinnen und Bürger ein, ihre Gedanken, Wünsche und auch Kritik einzubringen.
Denn gute Kommunalpolitik beginnt nicht im Sitzungssaal – sie beginnt im Gespräch mit den Menschen.

Bürgermeisterkandidat und Zweiter Bürgermeister Thomas Rittel sowie die Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten der CSU Diedorf möchten zuhören, erklären und diskutieren.
Von der Ortsentwicklung über Mobilität, Energieversorgung, Finanzen und Bildung bis hin zu Vereinsförderung, Sicherheit und Gemeinschaftsleben – alle Themen, die Diedorf bewegen, stehen offen auf dem Tisch.

💬 Thomas Rittel:

„Wir wollen nicht nur über Politik sprechen, sondern miteinander über Diedorf reden.
Unser Ziel ist es, die besten Ideen aus der Bürgerschaft mitzunehmen und gemeinsam umzusetzen. Denn Diedorf gelingt nur zusammen.“

🌿 Zuhören. Verstehen. Gestalten.

Der Bürgerratsch bietet die Gelegenheit, direkt ins Gespräch zu kommen – ohne Mikrofon, ohne Barrieren, auf Augenhöhe.
So entsteht der Austausch, den eine starke, zukunftsfähige Gemeinde braucht.

📅 Termin: Mittwoch, 19. November 2025
🕖 Uhrzeit: 19:00 Uhr
📍 Ort: Gasthof Adler, Hauptstraße 31, Diedorf

👉 Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen!
Gemeinsam machen wir Diedorf stark!