Bauausschuss vom 31.1.2019

1 Feb.

Neben den diversen Bauanträgen noch zwei interessante Punkte:

 

  • Die große Werbeanlage an der Hauptstraße in Biburg (wurde vom Marktrat abgelehnt) wird vom Landratsamt aus rechtlichen Gründen genehmigt. Das LRA muss somit den Marktratsbeschluss ersetzen.
  • Zum Thema Theaterverein Diedorf und einer geeigneten Location gibt es nächste Woche eine Runden Tisch im Rathaus. Wir hoffen hier auf gute Lösungen.

 Horst Heinrich

Ortsvorsitzender OV CSU Diedorf-Biburg

Hauptverwaltungsausschuss

31 Jan.

In der Sitzung des letzten Hauptverwaltungsausschusses wurden folgende Punkte besprochen und beschlossen:

  • In der Diedorfer Straße in Biburg werden bis zum Feuerwehrhaus Haltverbotsschilder aufgestellt, da die Feuerwehr Biburg bei Einsätzen durch parkende Fahrzeuge stark behindert wurde.
  • Der Parkplatz bei der Feuerwehr Diedorf wird künftig nur noch für Mitglieder der Feuerwehr zur Verfügung stehen, damit diese im Einsatzfall ihr privates Fahrzeug ohne Verzögerung abstellen können.
  • Im Bereich der Mittagsbetreuung in Anhausen wird es in der Zeit bis 17.00 Uhr ein Haltverbot geben, damit die Kinder ungefährdet die Burgwalder Straße überqueren können.
  • Die Ampel an der Nebelhornstraße wird wie bisher bleiben. Der deinstallierte grüne Pfeil wird nicht wieder beantragt. Dadurch bleibt gewährleistet, dass der Schleichverkehr unattraktiv ist.
  • Die Auswertung der Geschwindigkeitsmessung bei der Schule in Diedorf (Pestalozzistraße) ergab, dass 85 % der Fahrzeuge (in beide Fahrtrichtungen) unter 37 km/h gefahren sind.
  • Die Anbringung eines Zebrastreifens an der Kreuzung Lindenstraße / Pestalozzistraße wird geprüft

Für detailliertere Erläuterungen, bzw. Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihre CSU Fraktion

Thomas Rittel, Horst Heinrich, Stefan Mittermeier, Erwin Stein

Werkausschuss vom 29.01.2019

30 Jan.

der gestrige Werkausschuss stand ganz im Zeichen des Haushalts der Gemeindewerke. Aufgrund des warmen Sommers gab es höhere Einnahmen bei den Kanalgebühren, da auch der Wasserverbrauch höher war und die Beträge zwischen Wasser und Kanal korrelieren.
Im Kanal wurden 63.000 EUR Gewinn gemacht. Beim Wasser gab es auch Mehreinnahmen Aufgrund des guten Wetters, allerdings gab es auch hohe Kosten, aufgrund der Sonderfälle. Im Bereich Wasser wurden 180.000 EUR Verlust gemacht. Der Gesamtverlust der Gemeindewerke betrug 2018 ca.: 115.000, 00 EUR. Allerdings müssen die endgültigen Abrechnungen für 2018 noch abgewartet werden. Für 2019 ist aufgrund der Investitionen ins Kanal- und Wassernetz eine Kreditaufnahme von 1,9 Mio. EUR im Bereich Wasser und 1,08 Mio. EUR im Bereich Kanal geplant.

Mit freundlichen Grüßen,

Stefan Mittermeier
Marktgemeinderat der CSU Diedorf

Ehrung von Erwin Stein

29 Jan.

Bei der gemeinsamen Vorstandssitzung der CSU Verbände Diedorf-Biburg, Anhausen und Willishausen wurde Erwin Stein vom Orstvorsitzenden Horst Heinrich zur 20 Jährigen Mitgliedschaft geehrt. Erwin Stein ist seit 2008 Marktgemeinderat und war langjähriger Vorsitzender der CSU Anhausen. Stein setzte sich in den 11 Jahren Marktgemeinderat immer mit viel Engagement und Sachverstand als Dipl. Ingenieur für Haustechnik für die Belange der Diedorfer Bürger ein.

Host Heinrich und Erwin Stein