Durz soll Ehe rechtlich schützen lassen.

26 Juli

Erstmals fand am 26.07.2017 der Bürgerratsch der Diedorfer CSU in Anhausen statt. Bei voll besetztem Saal informierte MdB Hansjörg Durz über aktuelle Themen und zahlreiche Fragen der Gäste ergänzten den Diskussionsabend.

Einführend informierte Herr Durz über die derzeit aktuellsten Themen Asyl und Innere Sicherheit.

Anschließend eröffnete der Vorsitzende der CSU Diedorf, Horst Heinrich die Diskussion. Natürlich stand mit an vorderster Stelle die Frage nach der B300-Umfahrung und deren Realisierung. Den Vorschlag einer Untertunnelung oder einer Röhre hält Hansjörg Durz aufgrund der sehr hohen Kosten für nicht realisierbar. Der Bund wird die Mehrkosten nicht tragen. Der Abgeordnete wies zudem darauf hin, dass ein Beharren auf einer solchen Lösung die Gefahr berge, dass das Vorhaben nicht umgesetzt wird. Wichtig sei jetzt die Klärung des dritten Gleises, bzw. sogar eines vierten Gleises, damit nach Fertigstellung Stuttgart 21 der 30 Minuten Takt des Nahverkehrs für Diedorf erhalten bleibt.

Zahlreiche Gäste stellten Fragen zur „Ehe für alle“.
So forderte ein Teilnehmer den Abgeordneten auf, er solle sich dafür einsetzten, dass der Begriff „Ehe“ rechtlich präzisiert und geschützt werde. Ehe gebe es nur zwischen Mann und Frau und sei als Grundlage für die Weitergabe neuen Lebens.
So haben die Verfasser des Grundgesetzes den Begriff Ehe verstanden und daraus den ihren Schutz abgeleitet. Das Bundesverfassungsgericht ist bisher mit seiner Rechtsprechung dieser Auffassung gefolgt. Hansjörg Durz erklärte, dass sowohl die bayerische Staatsregierung als auch die CDU/CSU-Fraktion des Deutschen Bundestages die Erfolgsaussichten einer Klage vor dem Bundesverfassungsgericht prüfen.

Fragen zu Erneuerbarer Energie , zur Uniklinik, zur Wohnbebauung wurden ebenfalls diskutiert.

Wohltuend empfanden die Teilnehmer, dass die Veranstaltung keine Wahlveranstaltung war, sondern ein sehr informativer Gesprächsabend.

Bundestagswahlauftakt in Diedorf mit Abgeordnetem Durz

26 Juli

Bundestagswahlauftakt in Diedorf mit Abgeordnetem Durz
„Die CSU lädt die Bürger der Marktgemeinde Diedorf zum 13. Bürgerratsch ins Gasthaus Wilhelmshöhe (Strehlerwirt) ein. Der Bundestagsabgeordnete Hans-Jörg Durz stellt sich Ihnen zu allen Fragen rund um die Bundespolitik, wie Flüchtlings- und Finanzkrise oder Brennherde im Ausland. Wie gewohnt nehmen wir auch gerne Ihre Themen mit auf.
Die CSU freut sich auf Ihr Kommen!

Wann: 26.07.2017
Uhrzeit: 19:30Uhr
Wo: Im Gasthof Wilhelmshöhe in Anhausen (Saal)

Ihre CSU aus dem Markt Diedorf“

„Mit viel Engagement ist viel möglich“

18 Juli

Eigentlich wollte AZ-Mitarbeiter Stephan Scherer ein kurzes Interview mit Bundestagsmitglied Hansjörg Durz und dem CSU Ortsvorsitzendem Horst Heinrich durchführen. Kurzfristig jedoch baten die beiden Grundschulkinder Louis Herrmann (8) und Fabio Bartel (9), den Politikern auch ein paar Fragen für die Schule stellen zu dürfen:

Louis Herrmann und Fabia Bartel: Arbeiten Sie viel?
Durz: In Berlin beginnt mein Arbeitstag um acht Uhr und endet um ca. 24 Uhr. In der Heimat sieht jeder Tag anders aus. Da gibt es schon auch Tage, an denen ich früher nach Hause komme.

Louis Herrmann und Fabia Bartel: Wollten Sie schon immer Politiker werden?
Durz: Nein! Als Kind wollte ich eigentlich Fußballer werden, danach war mein Traumberuf Trompeter. Nach dem Abitur habe ich eine Ausbildung zum Bankkaufmann absolviert und studierte anschließend Betriebswirtschaftslehre. Nach dem Studium war ich Geschäftsführer eines Unternehmens. Parallel dazu habe ich mich ehrenamtlich politisch engagiert. Als ich gefragt wurde, ob ich als Bürgermeister kandidieren würde, habe ich mich für die Politik als Beruf entschieden.

Louis Herrmann und Fabia Bartel: Wurden ihre Vorschläge schon einmal angenommen?
Durz: Ja, durchaus, allerdings dauert es oft sehr lange, bis man sein Ziel erreicht. Mit viel Engagement ist viel möglich.

Stephan Scherer: Trotz ihres vollen Terminkalenders haben Sie beide Zeit hier beim Jazzbrunch in Diedorf teilzunehmen. Was führt Sie beiden hierher?
Durz: Mir ist es enorm wichtig, die Anliegen der Bürger direkt mitzubekommen. Deswegen nehme ich mir gerne die Zeit für diesen Anlass. Außerdem gefällt mir die Musik! Heinrich: Mein Terminkalender ist nicht ganz so voll, aber auch ich lasse mir diese Veranstaltung nicht nehmen, sie ist schon seit einigen Jahren ein fester Bestandteil in Diedorf. Hier kann man sich gemütlich bei angenehmer Musik unterhalten und viele interessante Themen diskutieren.

Stephan Scherer: Sie beiden haben eine Ausbildung zum Bankkaufmann absolviert und sind dann anschließend in die CSU eingetreten. Warum gerade diese Partei?
Durz: Schon mein Vater war tatkräftig in der CSU aktiv. Außerdem habe ich mir aber auch vor dem Eintritt in die CSU das Grundsatzprogramm angesehen und das christliche Menschenbild als Fundament entspricht auch meiner Überzeugung.

Heinrich: Ich bin in meinem Heimatort fest verwurzelt und übe einige Ämter (Gemeinderat, Abteilungsleiter Basketball) aktiv aus. Ich wollte im Ort etwas bewegen und hier ist meiner Meinung nach die CSU mit Ihrem Personal hier lokal optimal geeignet.

CSU Diedorf besucht BMW Logistikzentrum

13 Juli

Am 13. Juli besuchte die CSU Diedorf das BMW Logistikzentrum in Kleinaitingen. Es ist eines der weltweit größten BMW Verteilzentren in dem rund 80.000 verschiedene Teile einlagert sind und rund 300 BMW-Vertragshändlern im süddeutschen Raum versorgt werden. Betrieben wird das Verteilzentum durch den Logistikdienstleister Hellmann. „Die Größe der Lagerfläche war schon beeindruckend. Doch auch die Hintergründe der einzelnen Abläufe zu verstehen, die Schnelligkeit der Bearbeitung und das Qualitätsmanagement waren sehr spannend“ resümierte Ralf Elcheroth, Ortsvorsitzender der CSU Willishausen. „Hier sieht man auch wieder wie wichtig es ist, dass sich so tolle Unternehmen in unserer Region ansiedeln und auch Arbeitsplätze schaffen.“ Durch die kompetente Führung konnten alle Teilnehmer einen tieferen Einblick in die Prozesse der Ersatzteillogistik von BMW erhalten. Die nächste Führung findet am 14.09. bei Müller Milch statt.