CSU-Kandidaten für die Landtags- und Bezirkstagswahl

24 Mai

Am 08. Oktober 2023 finden die Landtags- und Bezirkstagswahlen in Bayern statt.
Die CSU Augsburg-Land geht mit starken Kandidaten und einer guten Mischung aus erfahrenen und jungen Kandidaten ins Rennen.

  • für den Landtag
    • Carolina Trautner, MdL, als Direktkandidatin (Augsburg-Land-Süd)
    • Dr. Ludwig Lenzgeiger als Listenkandidat mit Platz 7
    • Lena Rasilier als Listenkandidatin mit Platz 12
  • für den Bezirkstag
    • Landrat und Bezirkstagspräsident Martin Sailer als Direktkandidat (Augsburg-West)
    • Bürgermeister Klaus Förster als Direktkandidat (Augsburg-Land-Süd)
    • Bürgermeisterin Karina Ruf als Listenkandidatin mit Platz 4
    • Miriam Streit-Zach als Listenkandidatin mit Platz 10
    • Ines Dollinger als Listenkandidatin mit Platz 13
Die Kandidatinnen und Kandidaten der CSU Augsburg-Land auf dem Kreisparteitag am 20.05.2023
v.l.n.r.: Martin Sailer, Lena Rasilier, Karina Ruf, Ines Dollinger, Klaus Förster, Dr. Ludwig Lenzgeiger, Carolina Trautner

Alle Kandidaten freuen sich auf einen engagierten Wahlkampf, in dem unsere Ortsverbände tatkräftig unterstützen werden. Wir werden im Verlauf des Wahlkampfes Gelegenheit bieten, die Kandidaten persönlich zu trféffen und sie kennenzulernen.

CSU Diedorf gratuliert Carolina Trautner

20 Mai

Beim Kreisparteitag der CSU Augsburg-Land am 20.05.2023 in Neusäß, wählten 130 Delegierte, darunter sieben aus der Marktgemeine Diedorf, den Kreisvorstand neu. Die bisherige Kreisvorsitzende Carolina Trautner MdL wurde mit überwältigender Mehrheit von über 97% im Amt bestätigt.

Die CSU Diedorf gratuliert Carolina Trauner und allen Kreisvorstandsmitgliedern zur Wahl und freut sich auf zwei weitere Jahre guter und erfolgreicher Zusammenarbeit.

   
Wahlunterlagen                                                    Carolina Trautner

Zu Beginn der Versammlung ehrte Carolina Trautner den Ehrenkreisvorsitzende der CSU Augsburg-Land, Eduard Oswald, für seine Verdienste. Dieser rief in seiner Ansprache die Delegierten zur Begeisterung auf, denn nur wer begeistert sei, könne gewinnen, hob der langjährige frühere Bundestagsabgeordnete und ehemalige Vizepräsident des Deutschen Bundestages hervor.


Ehrung von Eduard Oswald

In ihren Grußworten verwiesen CSU-Bezirksvorsitzender Markus Ferber MdEP, Hansjörg Durz MdB und Landrat Martin Sailer auf die Verdienste der CSU in den vergangenen Jahren. Alle drei machten deutlich, dass die gegenwärtigen Herausforderungen wie Migration, Energiewende, Klimawandel und Ukraine-Krieg pragmatisches und lösungsorientiertes Handeln erfordern, so wie es die CSU seit Jahrzehnten nachgewiesener Maßen erfolgreich praktiziere. Ideologisch motivierten Vorschriften und Verboten erteilten sie eine klare Absage. Alle drei Redner hoben vor diesem Hintergrund die Bedeutung der Wahlen zum Bayerischen Landtag und zum Bezirkstag hervor.

Die Diedorfer CSU ist erneut mit zwei Mitgliedern im neuen Kreisvorstand vertreten. Thomas Rittel wurde wiedergewählt, und Thomas Tapp ist als Kreisvorsitzender der Mittelstands-Union kraft Amtes Mitglied des CSU-Kreisvorstandes.

Joachim Lehmann in den Vorstand der CSU Diedorf-Biburg kooptiert

18 Mai

Auf seiner konstituierenden Sitzung des neugewählten Ortsvorstandes der CSU Diedorf-Biburg am 15.05.2023 wurde das langjährige Mitglied Joachim Lehmann einstimmig in den Vorstand kooptiert.

       
Bürgerratsch 2015                           Übergabe der Amtsgeschäfte 2016                                                  Ehrung für 50 Jahre CSU 2022

Joachim Lehmann hat sich um die CSU in Diedorf und die Gemeinde verdient gemacht. Sein herausragendes ehrenamtliches Engagement vor allem im sozialen Bereich macht ihn zu einem wertvollen Ansprechpartner und Ratgeber für den gesamten Ortsvorstand. Wir freuen uns, dass Joachim Lehmann sich weiterhin für die CSU und für Diedorf engagiert.

Joachim Lehmann ist seit über 50 Jahren aktives Mitglied der CSU. In den Jahren 2015 und 2016 hat er den Ortsverband als Vorsitzender geführt.

Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Entwicklung vom 16.05.2023

17 Mai

Sehr geehrte Damen und Herren,

in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Entwicklung
vom 16.05.2023 wurden folgende Punkte besprochen:

Hochwasserschutz in Diedorf
Das Ingenieurbüro Aqua Soli hat ein mögliches Sanierungskonzept für die
Regenrückhaltebecken und die Optimierung des Hochwasserschutzes im
Bereich der Wellenburger Straße vorgestellt.
Mit geänderten Einlaufschächten und einer Querrinne in der
Pestalozzistraße könnte bei Einleitung des Oberflächenwassers in das
vorletzte Rückhaltebecken beim Wald der starke Abfluss Richtung
Grubbühlstraße verringert werden.

Ein defektes Rohr von Becken 1 zu Becken 2 muss ausgetauscht werden.
Die weiteren Maßnahmen (zum Teil Modellierungsmaßnahmen zur Erleichterung
der Pflege) sind aus Kostengründen kritisch zu hinterfragen. Das Ingenieurbüro
legt eine detaillierte Kostenaufstellung für die Einzelmaßnahmen vor.

Bolzplatz Willishausen
Die Einreichung des Bauantrages für den Bolzplatz in Willishausen
wurde einstimmig beschlossen.

Neues Biotop
Zwischen Oggenhof und Willishausen hat der Markt Diedorf eine große
Fläche erworben. Diese Fläche soll ökologisch aufgewertet und der darin fließende
Bach renaturiert werden. Damit kann Wasser bei Starkregenereignissen zurück
gehalten werden.
Außerdem entstehen dadurch Biotope wie Hecken, eine Streuobstwiese u.ä,
die Tieren als Ruheort und Kindern des nahe gelegenen
Kindergartens als Lernort dienen.

Windkraft
H. David Rosas hat einen Vortrag zu Windkraftanlagen gehalten und
dem Gemeinderat Fakten zur kritischen Beurteilung an die Hand gegeben.

Vogelschutz
Ein Bürgerantrag, dass Katzen währen der Brutzeit von Vögeln im Haus
gehalten werden müssen, wurde abgelehnt.

Carsharing-Angebot
Das Carsharing-Angebot beim Feuerwehrhaus bleibt mit etwas
geänderten Fahrzeugen die nächsten Jahre erhalten.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung

Ihre CSU Fraktion
Thomas Rittel, Horst Heinrich, Christoph Schwarzholz, Elisabeth Lohner,
Michael Breitsameter, Johanna Jiresch-Spengler, Thomas Wetzel