AZ – Hat Diedorf noch jahrelang Chlor im Trinkwasser?

28 Juni

Das Gesundheitsamt äußert sich noch nicht konkret. Die Gemeinde sieht sich auf einem guten Weg – gibt aber große Gefährdungen zu.

Die Chlorung des Trinkwassers in der Marktgemeinde Diedorf wird womöglich noch ein Jahr oder länger andauern. Das wurde auf der Infoveranstaltung zur Wasserversorgung am Dienstagabend in der Aula des Schmuttertal-Gymnasiums deutlich. Grund: Zwar ist ein erstes Paket von Sofortmaßnahmen so gut wie abgearbeitet, und die vom Gesundheitsamt geforderte Gefährdungsanalyse liegt inzwischen vor.

weiter zur Augsburger Allgemeinen

 

Hansjörg Durz bei Keimfarben

26 Juni

„Bürokratie und Regulierungen“ mit diesen zwei Schlagworte kam Geschäftsführer Rüdiger Lugert sehr schnell zur Sache. Die Gelegenheit mit einem Politiker über diese Themen zu sprechen wollte er auf jeden Fall nutzen. So zeigte er dem Bundestagsabgeordneten Hansjörg Durz auf, wo dem Mittelstand und besonders Keimfarben der Schuh drückt. So wurden dann auch über die Strompreise, der Fachkräftemangel und die Herausforderungen von Brüssel diskutiert. Natürlich wurden auch noch aussagekräftige Bilder gezeigt, die zeigen wie langlebig die Farbe ist. „Bei uns verläßt kein neues Produkt unser Haus, wenn es nicht 10 Jahre draussen gehangen hat.“ Meinte Herr Lugert dazu. Im Anschluss konnte die Produktion besichtigt werden. Spannend dabei, dass Keimfarben als international agierende Firme fast noch Manufaktur Charakter hat. Beeindruckend ebenfalls das vollautomatisierte Hochregallager, dass sich alle 14 Tage voll umschlägt. 

Hansjörg Durz MdB und Ralf Elcheroth CSU Ortsvorsitzender Diedorf-Willishausen

AZ – Angst vor dem nächsten starken Regen

7 Juni

Seit 2006 gibt es eine Studie für drei Rückhaltebecken für Willishausen und Oggenhof. Gebaut wurde bisher keines

Es war im Jahr 2005, als sich eine regelrechte Sturzflut durch die Straßen des Diedorfer Gemeindeteils Willishausen ergoss. Das eindringende Wasser traf viele Anwohner völlig unvorbereitet. Die Gemeinde wurde anschließend…

Weiter zur Augsburger Allgemeinen

 

GR-Sitzung vom 4.6.2019

5 Juni

hier die Zusammenfassung des Gemeinderats vom 04.06.2019

  • An allen vier Feuerwehrhäusern in Diedorf sollen Veränderungen vollzogen werden (z.B. Willishausen Anbau, Biburg kleiner Anbau und Fluchttreppe etc.). Über Diedorf unterhielt man sich länger, da hier verschiedene Varianten geprüft wurden (2 Stellplätze, 1 Waschplatz und mehr Platz für Umkleiden soll errichtet werden). Anbau und Neubau sind in der Preiskalkulation mit um die 4,5-5 Mio ungefähr gleich. Bisher waren 3 Mio für die Umbaumaßnahmen aller Feuerwehren geplant, dieser scheint sich wohl mehr als zu verdoppeln. Aufgrund der hohen Kosten und der anderen wichtigen Themen wie Rathausumbau/Neubau wird man das Thema Feuerwehrhäuser im neuen Arbeitskreis „AK Verwaltungszentrum“ mitbehandeln. Hier brauchen wir eine langfristige Strategie wie dies zu stemmen wäre.

 

  • Der Haupverwaltungsausschuss hat den Wanderpfand in Anhausen vom Friedhof zum SSV Sportheim dauerhaft per Beschluss gesperrt. Aufgrund eine Antrags eine Marktgemeinderats und den Wortmeldungen anderer Räte hat man diesen Beschluss wieder aufgehoben. Der Wanderpfad der derzeit von vielen Radfahrern und Wanderern genutzt wird soll nun doch erhalten bleiben.

 

  • Die Container des provisorischen Kindergartens in Lettenbach sollen kurzfristig erweitert werden um eine weitere Gruppe dort unterbringen zu können. Ab September steigt der Bedarf für Betreuungsplätze nochmal an.

 

  • Das Umweltzentrum Schmuttertal ist jetzt in Facebook

 

  • Es wird demnächst wieder einen Rundentisch zur B300 Umfahrung geben. Straßenbauamt, DB Netz und Bundestagsabgeordneter Durz werden dabei sein.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre CSU Fraktion
Thomas Rittel, Horst Heinrich, Stefan Mittermeier, Erwin Stein