Gemeinderatssitzung vom 19.10.2021

23 Okt.

Unser 2. Bürgermeister Thomas Rittel vertrat krankheitsbedingt Bürgermeister Peter Högg.

  • Vorstellung des neuen Amtsleiters Personal, der auch für die Organisation der Gemeinderatssitzungen zuständig sein wird
  • Die Stellplatzsatzung wurde geändert. Die Stellplatzanforderung bei Neubauten steigt von 1,5 Parkplätzen pro Wohneinheit auf 2 Parkplätze (Wohnungen unter 40qm bleiben bei 1 Stellplatz)
  • Die Hundesteuer wird auf 80 Euro p.a. festgelegt, der Vorschlag jeden 2. Hund mit 120 Euro zu versteuern wurde abgelehnt, auch jeder weitere Hund soll 80 Euro kosten. Kampfhunde kosten 800 Euro im Jahr.
  • Eine Festlegung auf den Standort für einen neuen Kindergarten wurde erstmal zurückgestellt. Der Rat bat die Verwaltung erst mal den Bedarf zur Entwicklung von Kindergartenplätzen, Schul-, Hort- und Mittagsbetreuungsplätzen zusammenzufassen und dann im Ausschuss über ein Konzept zu diskutieren. Auch die Finanzen müssten hier geprüft werden.
  • Lüftungsgeräte wurden nach Rückfrage mit Einrichtungen zum aktuellen Zeitpunkt nicht angeschafft
  • Die Umfrage zum Glasfaserausbau schreitet gut voran. Die 40% sind aber noch nicht erreicht, deshalb wird es einen Brief von allen Fraktionen aus dem Gemeinderat zusammen mit der Verwaltung geben, in dem wir den Glasfaserausbau unterstützen.
  • Nachdem es am Streethockeyplatz einen größeren Polizeieinsatz gab, da viele Jugendliche und junge Erwachsene (größtenteils Auswärtige) eine viel zu große Party gefeiert haben, musste der Platz wieder gesäubert werden. Die Gemeinderäte und Bürgermeister haben hier zusammen mit ca. 25 Jugendlichen den Platz gesäubert.

Bericht aus dem Bauausschuss vom 14.09.2021

24 Sep.
  • Bauanträge:
    acht Bauanträge konnten genehmigt werden,
    eine Bauvoranfrage wurde positiv beschieden;
    eine Bauvoranfrage wurde mit Anmerkungen zur Überarbeitung zurückgewiesen
  • einer Änderung des Flächennutzungsplans / Bebauungsplans einer Nachbargemeinde
    wurde zugestimmt
  • eine Baufläche in Kreppen kann überplant werden
  • eine beantragte Bauleitplanung für Dorfstr./Jägerstrasse in Biburg wurde abgelehnt
  • eine neue Stellplatzsatzung wurde beschlossen (Anpassung des Parkraumbedarfs)
  • eine Untersuchung zur Beurteilung einer Bauleitplanung im Schenkeltal wurde
    beschlossen
  • das Grundwasser am Hochbehälter in Diedorf zeigt weiterhin gute Werte
  • der Wasserschaden im KIGA Willishausen wegen eines angebohrten Wasserkastens wurde beseitigt

 

Marktgemeinderatssitzung vom 17.09.2021

18 Sep.
  • Frank Wasser ist aus dem Gemeinderat zurückgetreten, Armin Zäh ersetzt ihn. Alles Gute Frank, vielen Dank für dein tolles Engagement für Diedorf. Hallo Armin, viel Erfolg!
  • Die Planung des Waldkindergarten in Diedorf nimmt Fahrt auf. Ein Träger hat Interesse bekundet, Standort könnte am Ende der Wellenburger Str. sein. Eine Umsetzung bis Mai nächsten Jahres könnte machbar sein
  • Es liegt ein Schlüsselfertiges Angebot für den Anbau beim FFW Feuerwehrhaus Diedorf vor. Das Ringen hat sich gelohnt, wir können ca. 100.000 bei der Baumaßnahme einsparen und trotzdem das Projekt wie gewünscht umsetzen
  • Die Gemeinde frägt bei den Trägern und der Schule ab ob diese Luftreinigungsgeräte benötigen.
  • Die Dachflächen im Ortsgebiet wurden aufgrund unseres Antrags geprüft. Es gibt über 9.000m2 an nutzbaren Dachflächen. Im Umweltausschuss soll das weitere Vorgehen beraten werden.
  • Die Sanierung des Kindergartens im Bürgerhaus Willishausen scheint viel zu teuer zu kommen. Die Container für den Kindergarten in Lettenbach erhalten nur noch weiterhin eine Genehmigung wenn die Planung für einen weiteren Kindergarten vorliegt. Es wird über den erneuten Neubau eines Kindergartens nachgedacht
  • Das Grobkonzept für eine Aufwertung und Umgestaltung der Spielplätze in Diedorf liegt vor
  • Endlich wurde eine Liste zur Erfassung der offenen Frage der Gemeinderäte eingeführt

Mit freundlichen Grüßen

Horst Heinrich