Hauptverwaltungsausschuss vom 20.03.2018

21 März

in der Hauptverwaltungsausschusssitzung am 20.03.2018 wurden folgende Punkte besprochen:

  • Das Jugendforum MOVE um den Vorsitzenden Marc Hitzler hat sich zusammen mit der Jugendreferentin Xenia Ullrich vorgestellt und die geplanten Aktionen präsentiert:

Familienfest mit Autotuning Salon, Public Viewing bei der WM, Mitfahrbänke für alle Ortsteile in Zusammenarbeit mit dem DieZ.

Darüber hinaus ist in Zusammenarbeit mit dem Gymnasium ein Grafitti Camp zur Verschönerung unserer Bahnunterführung geplant

  • Der Gemeinderat soll aus seinen Reihen einen Jungendbeauftragten ernennen
  • An der Wellenburger Straße vor dem Bürgerbüro wird es ein Halteverbot geben, um die gefährlichen Verkehrssituationen zu entschärfen.
  • Der Kiesparkplatz vor dem Bunten Haus wird so beschildert, dass er nur noch für den KKE, die verpachteten Plätze und Besucher des Bürgerbüros zur Verfügung steht.
  • In Biburg werden die Geschwindigkeitsmessanlagen der Gemeinde am Ortseingang von Rommelsried, und auf der ehemaligen B10 in der Kurve bei Omnibus Nußbaum aufgestellt.
  • In Kreppen wird überprüft, ob der dort abgestellte LKW rechtens parkt.
  • Für Wahlhelfer wird es künftig eine höhere Entschädigung geben.
  • Der frei werdende Krautgarten an der Willishauser Straße wird mit einer Blumenmischung angesät, die für Bienen geeignet sind. Dies führt der Imkereiverein Gessertshausen aus.
  • Der Radweg beim neuen Baugebiet am Kindergarten Willishausen wird schnellst möglich so hergestellt, dass er ungefährlich genutzt werden kann.
  • Der Fußweg zum Friedhof Willishausen soll überprüft werden und auch für gehbehinderte Menschen ertüchtigt werden.
  • Der Erdhügel bei der Schule Diedorf ist für eine Rutsche geplant die der Elternbeirat dankenswerter Weise beschafft. Die Pflege des Hügels muss verbessert werden.
  • Ab Herbst wird ein neuer Auszubildender in der Gemeindeverwaltung starten, er konnte bereits jetzt zu einem Praktikum begrüßt werden
  • Für Diedorf wird ein Feuerwehrbedarfsplan erstellt, der Auftrag wurde vergeben
  • Der Bauhofleiter soll ins Bauamt wechseln, die Bauhofleiter Stelle war bereits ausgeschrieben (dies musste der Hauptausschuss auch aus der Presse erfahren), die Bewerbungsgespräche laufen.

Sollten Sie zu einzelnen Punkten nähere Informationen wünschen sprechen Sie uns gerne an.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre CSU Fraktion
Thomas Rittel, Horst Heinrich, Stefan Mittermeier, Erwin Stein

Carolina Trautner MdL wird Staatsekretärin im Kultusministerium

21 März

unsere CSU-Landtagsabgeordnete Carolina Trautner MdL wird Staatsekretärin im Kultusministerium

MdL Carolina Trautner
Carolina Trautner

Die CSU Ortsverbände Markt Diedorf gratulieren

Carolina Trautner zur Ernennung zur Staatssekretärin im bayerischen Kultusministerium. Ihre Berufung ins Kabinett ist das Ergebnis jahrelangen, beherzten und kompetenten Einsatzes für die Bildung und für unsere Jugend. Wir sind davon überzeugt, dass die Herausforderungen der Bildungspolitik sowie die Anliegen von Schülern und Eltern bei Carolina Trautner in guten Händen liegen.

Für Ihre neue Aufgabe als wünschen wir Ihr eine glückliche Hand und viel Erfolg.

Antrag verschiedener Fraktionen im Gemeinderat

18 März

Die CSU Fraktion hat zusammen mit der BU, FWV und B90/Die Grünen am 06. März beigefügten Antrag beim Bürgermeister eingereicht. Dieser ist trotz des mit 12:9 Stimmen (FWV und SPD : CSU, BU, B90) verabschiedeten Haushaltes in unseren Augen notwendig, um den Haushalt nochmals zu überdenken, zu optimieren und dann vielleicht die Verschuldung zu verringern. Hierzu fordern wir die Beauftragung eines externen Büros um uns Möglichkeiten aufzuzeigen an die wir nicht gedacht haben die uns aber entlasten könnten.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre CSU Fraktion
Thomas Rittel, Horst Heinrich, Stefan Mittermeier, Erwin Stein
Antrag Haushalt

Markus Söder ist neuer Bayerischer Ministerpräsident „Machen und kümmern“

17 März

Markus Söder ist mit 99 von 169 Stimmen vom Bayerischen Landtag zum neuen Bayerischen Ministerpräsidenten gewählt worden. Er bedankte sich für den „großartigen Vertrauensvorschuss“, dem er durch harten Einsatz und Engagement gerecht werden wolle. „Ich verspreche 100 Prozent Leistung für Bayern. Es ist mir eine Ehre, diesem Land und den Menschen dienen zu können.“

Markus Söder

weiter bei der CSU Homepage