AZ – Platz für neue Häuser am Waldrand

30 Dez.

Bebauungsplan am Mergelweg soll 2020 ausgearbeitet werden

Eilig hatte es der Diedorfer Gemeinderat, noch auf der letzten Sitzung des Jahres 2019 den Beschluss zur Aufstellung eines Bebauungsplans für weitere Einfamilienhäuser südwestlich des Mergelwegs zu fassen. Den Hintergrund für die Eile erläuterte Ina Mangold aus dem Bauamt der Marktgemeinde den Gemeinderäten: Nur noch bis Ende des Jahres dürfen Bebauungspläne am Ortsrand ohne Umweltprüfung beschlossen werden.

weiter zur Augsburger Allgemeine

AZ – SPD: Warum gab es keine neue Abstimmung?

30 Dez.

Der Vorsitzende trat zurück. Die Partei vermutet einen Wahlkampfschachzug in Diedorf. Sie sagt, aus Fehlern hätte man ohnehin gelernt.

Verwundert reagiert die SPD in Diedorf auf die Erklärung von Andreas Köglowitz (Grüne) zu seinem Rücktritt vom Vorsitz des Rechnungsprüfungsausschusses. In der vergangenen Woche hatte dieser erklärt, aus „persönlichen, ethischen Gründen“, nicht weitermachen zu können.

Köglowitz hatte sich 2017 dafür eingesetzt, einen Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses zu veröffentlichen, in dem es um die Gründe für die Mehrkosten beim Kindergartenbau in Hausen geht. In dem Bericht geht es um den möglichen Anteil von Verwaltung und Gemeinderat an dem im ersten Anlauf gescheiterten Projekt.

weiter zur Augsburger Allgemeinen

[Update: 10.01.20] Gemeinsame Erklärung der SPD und Bündnis90/Die Grünen 

AZ – Kindergartenstreit führt in Diedorf zu einem Rücktritt

21 Dez.

Andreas Köglowitz legt den Vorsitz des Rechnungsprüfungsausschusses nieder. Grund ist eine mehrheitliche Entscheidung von Gemeinderat und Bürgermeister Högg.

Der jahrelange Streit um den Bau eines neuen Kindergartens im Diedorfer Ortsteil Hausen hat nun zu personellen Änderungen in der Gemeinde geführt: Andreas Köglowitz hat seinen Vorsitz des Rechnungsprüfungsausschusses niedergelegt. In einer Stellungnahme erklärt er, aus „persönlichen ethischen“ Gründen sein Amt nicht mehr weiterführen zu wollen. Bürgermeister Peter Högg zeigt wenig Verständnis für diese Entscheidung…

weiter zur Augsburger Allgemeinen

Chronik: Alle Artikel zum Kindergarten

AZ – Diedorfer Plan für die Lindenstraße gerät ins Stocken

19 Dez.

Diedorf hat sich endlich mit dem Investor des Pferdestalls geeinigt. Nun stehen die Bauplätze auf Lettenbacher Seite aber auf der Kippe.

Der Bebauungsplan an der Lindenstraße wird den Gemeinderat Diedorf und die Verwaltung auch noch im neuen Jahr begleiten. Eigentlich sollte das Regelwerk auf der letzten Sitzung 2019 beschlossen werden. Doch so weit kam es nicht. Die Zahl und vor allem das Gewicht der Einwendungen, die nun bei der dritten Auslegung des Plans vorgebracht wurden, machten das nicht möglich, erläuterte Stadtplaner Werner Dehm…

Weiter zur Augsburger Allgemeinen