Umweltausschuss vom 29.04.

5 Mai

Bericht aus dem Umweltausschuss vom 29.04.2021

  • Gemeinde hat weiteren Anbieter zur Versorgung mit Glasfaser angehört; nun haben alle wesentlichen Firmen vorgetragen – der Marktgemeinderat muss nun entscheiden, wie in Diedorf die Versorgung mit Glasfaser sichergestellt werden kann
  • Es wird geprüft, wie die gemeindlichen Gebäude für Photovoltaik genützt werden können
  • Das Mähkonzept wurde vorgestellt und begrüßt; Erfahrungen werden im Herbst diskutiert
  • Über den Besuch von Umweltminister Glauber im Umweltzentrum wird informiert
  • Bericht über den AK Mühle, der ein zukunftsfähiges und wirtschaftlich ausgewogenes Konzept für die Mühle erarbeiten soll

Hauptverwaltungsausschusses vom 20.4.21

25 Apr.

In der Sitzung des Hauptverwaltungsausschusses am letzten Dienstag wurden folgende Punkte besprochen:

  • Die Kurzzeitparkplätze am Bahnhof werden auf alle 11 Plätze erweitert.
  • Am Forstweg ist mit einem Anwohner die Diskussion über die Rechtmäßigkeit des angeordneten Verkehrsspiegels entstanden. Der HVA hat die Umsetzung der Anordnung bekräftigt und stellt die Sicherheit über persönliche Bedenken.
  • Das Schild „Durchfahrt verboten“ im Bereich des Kursana wird nicht durch ein weiteres Schild „Sackgasse, keine Wendemöglichkeit“ ergänzt, auch wenn Verkehrsteilnehmer das Sperrschild ignorieren und am Straßenende in Nöte beim Wenden kommen.
  • Aktuell werden an diversen Stellen im Ortsgebiet „Zick-Zack-Linien“ auf den Straßen angebracht, um verkehrsrechtlich eindeutige Regelungen zu verdeutlichen. Es wurde durch einen Bürger beantragt, den gefassten Beschluss für die Flurstraße aufzuheben. Dem stimmt das Gremium zu und wird künftig nur noch in Ausnahmefällen derartige Anordnungen erlassen.
  • Die versuchsweise Anordnung des Absoluten Halteverbotes in der Gessertshauser Straße in Anhausen bleibt bestehen. Eine endgültige Entscheidung wird erst im September getroffen. Die Anwohner werden gebeten, ihre Fahrzeuge in den eigenen Grundstücken abzustellen.
  • Die grundsätzlichen Zusagen für die Kinderbetreuungsplätze im nächsten Kindergartenjahr werden den Familien zugestellt. Eventuell können einzelne Wünsche auf Grund der Buchungszeiten nicht vollständig erfüllt werden. Das vordringliche Problem sind immer noch fehlende Fachkräfte für die Kindertagesstätten. Als „Stellenanzeige“ wird ein Banner über die B300 gespannt.
  • Die Schülerzahlen in der Grund- und Mittelschule steigen wieder, damit fehlen Räume als Klassenzimmer oder die Mittagsbetreuung. Evtl. muss eine Containerlösung geschaffen werden in der vielleicht sogar ein Raum als Notunterkunft für einen Waldkindergarten integriert werden kann.
  • Leider konnte die Stelle für den Bufdi im DieZ auf Grund der Teilzeitlösung nicht besetzt werden. Der Ausschuss stockt die Stelle auf eine Vollzeitstelle auf und bezieht die Jugendarbeit zusätzlich ein. Damit erhält der Jugendpfleger auch Unterstützung.
  • Der Antrag auf Sperrung der Verbindungsstraße von Willishausen nach Biburg wird in der nächsten Sitzung nach einer Prüfung durch die Verwaltung thematisiert.
  • Der Jugendpfleger geht auf die Problematik mit den Jugendlichen am Streethockeyplatz, am Sinnesgarten und im Bürgerpark ein. Er ist aktuell auch an den Wochenenden vor Ort und steht im engen Kontakt mit den Jugendlichen. Bei Problemen wie Ruhestörung oder Vandalismus kann neben einem Anruf bei der Polizei auch auf ihn zugegangen werden, er nimmt alle Bedenken und Vorwürfe ernst. Von der Beauftragung eines Sicherheitsdienstes rät er ab, da damit die Jugendlichen nur die Örtlichkeit wechseln würden.Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
    Ihr CSU Fraktion
    Thomas Rittel, Horst Heinrich, Christoph Schwarzholz, Elisabeth Lohner, Michael Breitsameter, Johanna Jiresch-Spengler, Thomas Wetzel

Veranstaltungshinweise

15 Apr.

Die Mittelstandsunion mit Ihrem Diedorf Vorsitzenden Thomas Tapp organisiert eine Online-Veranstaltung mit Herrn Staatsminister a.D. und Landtagsabgeordneten Franz Josef Pschierer zu den Folgen von Corona in der Wirtschaft.

Sie haben hier die Möglichkeit mitzudiskutieren und natürlich auch über Ihre Sorgen zu sprechen.

Weitere Informationen finden Sie hier

 

Gemeinderatssitzung vom 25.03.2021

29 März
  • Vom Landratsamt wurde das Seniorenpolitische Gesamtkonzept für unseren Landkreis vorgestellt. Interessante Hochrechnung dabei: Die Zahl der Personen über 80 Jahre steigen von 2018 mit 671 Personen auf 1.127 im Jahr 2038. Die meisten Kommunen im Landkreis haben einen Seniorenbeauftragten, eine Vielzahl von Gemeinderäte rieten diesen auch in Diedorf zu installieren
  • Die Vorbereitungen für die Errichtung eines Waldkindergartens (Antrag von CSU, BU, FW, Grüne) wurden beschlossen. Die Verwaltung sucht nun nach Träger, Personal und geeignetem Standort. Ferner wurde das Kindergartenkonzept für das nächste Jahr vorgestellt, die Containeranlage im Oggenhof soll nochmal verlängert werden. Damit ist aber gewährleistet dass alle Kinder in Diedorf untergebracht werden können.
  • Die Wassergebühren müssen nun doch erhöht werden. Wir liegen trotzdem mit unserem Wasserpreis im guten Durschnitt im Landkreis.
  • Um ein Zeichen zu setzten wurde beschlossen, dass in Zukunft die kommunale Strombeschaffung für 2023 bis 2025 nur in Ökostrom MIT Neuanlagenquote ausgeschrieben werden soll. Wir zahlen dann zwar ein bisschen mehr für den Strom, unterstützen dann aber den Energiewandel in neue Anlagen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre CSU Fraktion

Horst Heinrich, Thomas Rittel, Johanna Jiresch-Spengler, Christoph Schwarzholz, Elisabeth Lohner, Thomas Wetzel, Michael Breitsameter