Bürgerratsch in jedem Ortsteil! – 2. Update

17 Dez.

Diedorf.Gemeinsam.Gestalten lautet das Motto der Bürgerratsch-Serie in allem Ortsteilen im Rahmen der Kommunalwahl.

Lernen Sie unseren Bürgermeisterkandidaten Thomas Rittel und die 24 Bewerber für den Marktgemeinderat kennen. Wir stellen Ihnen vor, wie wir unser Diedorf schöner und erfolgreicher gestalten möchten. Und auch Sie können zu Wort kommen, Ihre Meinung ist uns wichtig.

Anhausen: Freitag den 17.01. um 19.30 Uhr in der Gaststätte Traube

Lettenbach: Donnerstag den 29.01. um 19.30 Uhr im Bürgersaal Lettenbach

Biburg: Freitag den 31.01. um 19.30 Uhr in der Gaststätte Holzapfel

Diedorf: Freitag den 07.02. um 19.30 Uhr in der Gaststätte Adler (Fendt)

Willishausen: Freitag den 14.02. um 19.30 Uhr im Bürgerhaus in Willishausen

 

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre CSU in Diedorf, Biburg, Anhausen und Willishausen

[2. Update: Lettenbach am 29.01.]
[Update: Lettenbach ist am 28.01.]

Bürgerunion Diedorf unterstützt Rittel

14 Dez.

Die Bürgerunion Diedorf hat in ihrem dritten Bürgerratsch, für sie wichtige Weichen für die Zukunft und für die kommende
Kommunalwahl 2020 gestellt.
Ein wichtiger Tagesordnungspunkt aus Sicht der CSU war die Unterstützung für den CSU Bürgermeisterkandidat Thomas Rittel.

lesen Sie hier den vollständigen Bericht auf der Homepage der Bürgerunion Diedorf
oder den Artikel der Augsburger Allgemeinen

Bau- und Umweltausschusses am 12.12.2019

13 Dez.

In der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 12.12.2019 wurden alle eingereichten Bauanträge genehmigt.

Ein wesentlicher Punkt der Sitzung war die Entwicklung unseres Ortes:

Da die Fortschreibung des Flächennutzungsplanes für das Gemeindegebiet inzwischen rechtskräftig ist, haben einige Privatpersonen Anträge in der Verwaltung eingereicht, damit an verschiedenen Gebieten im Gemeindegebiet mit einer Bauleitplanung begonnen wird.
Diese Bereiche (Willishausen Richtung Deubach, Anhausen am Feldkreuz und nach dem Friedhof, Biburg am Ortseingang links, Biburg bei der Willishauser Str., Biburg zwischen Diedorfer Str. und Adlerweg) wurden mittels Plänen vorgestellt.

Wichtig in diesem Zusammenhang ist noch, dass vom Gemeinderat ein einstimmiger Beschluss vorliegt, dass nur in Gebieten Bebauungspläne aufgestellt werden, an denen die Gemeinde im Besitz der Flächen ist. Von Seiten der Verwaltung wurde verdeutlicht, dass dazu ein Kaufpreis für die Flächen unter Einbeziehung eines Gutachterausschusses ermittelt wird. Sollte es hier zu keiner Einigung über den Preis kommen, wird das Projekt nicht weiter verfolgt.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, sprechen Sie uns einfach an.

Ihre CSU Fraktion
Thomas Rittel, Horst Heinrich, Stefan Mittermeier, Erwin Stein

Hauptverwaltungsausschuss vom 3.12.

8 Dez.

In der Sitzung des Hauptverwaltungsausschuss am 03.12.2019 wurden folgende Punkte besprochen:

  • An der Einmündung in die ehemalige B10, jetzt Staatsstraße St 2510, bei Kreppen werden die Sträucher so geschnitten, dass Radfahrer und PKW Fahrer den Kreuzungsbereich ungehindert einsehen können. Vgl. hierzu auch die Ausführungen der letzten Sitzung.
  • Die Parksituation in Wohngebieten ist problematisch. Trotzdem ist der Fußweg kein Parkplatz. Speziell auf den Schulwegen wurden Anwohner angesprochen, allerdings momentan keine kostenpflichtigen Verwarnungen ausgesprochen, auch wenn dies möglich gewesen wäre.
  • In diesem Zusammenhang wurde auch über die Verkehrsüberwachung des fließenden und ruhenden Verkehrs im Ortsgebiet gesprochen. Derzeit übernimmt die Stadt Augsburg diese Überwachung, kann aber die Vereinbarung aus dem Jahr 2007 aus Personalgründen kaum erfüllen. Es werden Alternativen geprüft, wie z. B. der Beitritt zur gKU – Verkehrsüberwachung Schwaben Mitte, der bereits einige Kommunen aus unserem Landkreis angeschlossen sind.
  • Für den Test des Spiegels am Heuweg in Biburg wird ein neuer Spiegel bestellt (Kosten für einen Spiegel inkl. Personalkosten zur Anbringung, ca. 1000 €).
  • Das vom Landkreis angeordnete einseitige Halteverbot in der Rommelsrieder Straße bleibt trotz Bedenken einzelner momentan in der erlassenen Form, ohne zeitliche Beschränkung, für eine mindestens 3 monatige Testphase bestehen.
  • Am Mergelweg in Diedorf wird ein Schild „Grundstückszufahrt freihalten“ angebracht, da der Platz als Parkplatz verwendet wird und die Anwohner ihre Grundstücke nicht erreichen können.
  • Querungshilfe Pestalozzistraße, Kreuzung Lindenstraße: Die Kosten für einen Zebrastreifen werden für die nächste Sitzung vorgelegt. Diese können durch die Abrechnung bei der Schule exakt benannt werden. Die Machbarkeit der für den Zebrastreifen erforderlichen Beleuchtung wird sowohl ober-, als auch unterhalb geprüft und für die nächste Sitzung vorbereitet.
  • Müllablagerungen im Ortsgebiet: Anhand von etlichen Bildern wurden wilde Müllablagerungen (Sperrmüll, Restmüll, …) an öffentlichen Plätzen (Sinnesgarten, Spielplätze, Streethockeyplatz, Bürgerpark, Sportplatz Biburg) gezeigt. Dies ist nicht nur sehr ärgerlich, sondern auch kostenintensiv, da der Bauhof (Danke an dieser Stelle an die Bauhofmitarbeiter) den Müll dann entfernen und entsorgen muss. Bitte gehen Sie mit offenen Augen durch unseren Ort und notieren Sie gegebenenfalls das Fahrzeugkennzeichen und übermitteln dieses an die Gemeinde, oder Polizei. Eine Videoüberwachung  erscheint weder sinnvoll, noch umsetzbar.
  • Der Jugendaustausch nach Bonchamp im Jahr 2019 wird bezuschusst.
  • Die Zimmerstutzen Schützengesellschaft 1902 Diedorf e.V. erhält den beantragten Zuschuss.
  • Die neuen Geschwindigkeitsmessanlagen sind eingetroffen. Diese und die bereits vorhandenen stehen, bzw. werden an folgenden Orten aufgestellt:
    • Rommelsrieder Straße in Biburg (2x),
    • Bonchamper Straße in Diedorf,
    • Bushaltestelle in Willishausen,
    • Raiffeisenstraße in Hausen
    • Lettenbachstraße
    • Pestalozzistraße bei der Schule in Diedorf,
    • Kohlstatt
    • Gessertshauser Straße in Anhausen.
  • Feuerwerke dürfen nur an Silvester, oder bei besonderen öffentlichen Veranstaltungen nach Genehmigung, abgefeuert werden. Am Samstag 30.11. kam es gegen 0.00 Uhr im Ortsgebiet zu einem länger andauernden Feuerwerk. Die Polizei geht diesem nach.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, sprechen Sie uns einfach an.
Ihre CSU Fraktion
Thomas Rittel, Horst Heinrich, Stefan Mittermeier, Erwin Stein


Unser Bürgermeisterkandidat – Link

Unsere Ziele für Diedorf – Link

Unsere Kandidaten – Link