Gemeinderatssitzung vom 19.03.2019

22 März

die Punkte im öffentlichen Bereich waren diesmal recht überschaubar:

  • Feuerwehrbedarfsplan

Der Gutachter stellte den durch ihn erstellten Feuerwehrbedarfsplan für alle Ortsteile vor. Dabei wurde deutlich, dass wir in Bezug auf Material und Fahrzeuge mit Ausnahme einer notwendigen Erweiterung am Feuerwehrhaus in Diedorf, gut aufgestellt sind. Es wurde aber auch herausgestellt, dass es speziell während des Tages zu Personalproblemen kommen kann und evtl. nicht mit der eigentlich notwendigen Personalstärke ausgerückt werden kann. Außerdem sind an einigen Punkten Mängel in Bezug auf die Sicherheit für unsere Einsatzkräfte zu beheben.

Die sicherheitsrelevanten Punkte werden umgehend in Angriff genommen. Alle Interessierten dürfen sich gerne bei Ihren Ortsfeuerwehren melden, Engagierte sind dort immer gerne gesehen

  • Einige Kleinigkeiten in der Erschließungsbeitragssatzung wurden geändert

Mit freundlichen Grüßen

Ihre CSU Fraktion

Thomas Rittel, Horst Heinrich, Stefan Mittermeier, Erwin Stein

AZ – Diedorfer erneut zum Kreisvorsitzenden des ASP gewählt

16 März

Bei der turnusgemäßen Vorstandswahl des CSU Arbeitskreises Außen- und Sicherheitspolitik wurde unser Diedorfer CSU-Mitglied Thomas Tapp erneut zum Kreisvorsitzenden gewählt.

Wie der ehemalige CSU-Staatssekretär Johannes Hintersberger in Königsbrunn die Entwicklung der Armee skizziert

„Ohne Sicherheit ist keine Freiheit“ – dieses Zitat Wilhelm von Humboldts war das Motto der Kreishauptversammlung des Arbeitskreises Außen- und Sicherheitspolitik in Königsbrunn.

In einem Impulsvortrag unterstrich der frühere Staatssekretär Johannes Hintersberger, der als Vorsitzender des Arbeitskreises Wehrpolitik der CSU-Landtagsfraktion Hauptredner der Veranstaltung war….

Weiter zur Augsburger Allgemeinen

 

Neuwahlen bei der Jungen Union Diedorf-Biburg

15 März

Am 14.03 fanden die turnusgemäßen Neuwahlen bei der Jungen Union Diedorf-Biburg in der Traube in Anhausen statt. Dabei wurde der bisherige Vorsitzende Claudio Ortolf einstimmig im Amt bestätigt. Der wiedergewählte Ortsvorsitzende bedankte sich über diesen Vertrauensbeweis und freut sich darauf mit der neuen Vorstandschaft die kommenden zwei Jahre zu bestreiten.

Zu den Stellvertretern wurden Corinna Winterstein und Oliver Schuhmacher gewählt. Als Schatzmeister sowie als Schriftführer fungiert Viktor Kremke. Lisa Lamprecht und Leonhard Wiedemann komplettieren die Vorstandschaft als Beisitzer.

„Der Schwerpunkt unserer Arbeit im Ortsverband liegt auf eigenen Veranstaltungen, wie beispielsweise dem oder der Beteiligung am „Diedorfer Bürgerratsch“ der CSU“, so Claudio Ortolf. Dazu plant die JU Diedorf-Biburg im Zuge der Kommunalwahl 2020 einen Bürgerratsch zur Bedeutung der Kommunalwahl für junge Menschen zu veranstalten.

Des Weiteren wird sich die Junge Union Diedorf in den kommenden zwei Jahren vor allem mit Themen, wie einem Naturschutzkonzept für die Marktgemeinde Diedorf beschäftigen sowie der Notwendigkeit solider Haushaltspolitik, damit nicht weiterhin eine Politik zulasten der jungen Generation gemacht wird.

Bürgerversammlung: Termine

14 März

Die Marktgemeinde Diedorf lädt zur Bürgerversammlung:

am Montag, den  01. April 2019 um 19.30 Uhr im Pfarrheim Anhausen 
für den Ortsteil Anhausen

  • am Montag, den  01. April 2019 um 19.30 Uhr im Pfarrheim Anhausen 
    für den Ortsteil Anhausen
  • am Dienstag, den 02. April 2019 um 19.30 Uhr in der alten Schule Biburg für die Ortsteile Biburg, Kreppen und Neudeck 
  • am Mittwoch, den 03. April 2019 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Willishausen für die Ortsteile Hausen, Oggenhof u. Willishausen 
  • am Donnerstag, den 04. April 2019 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Diedorf
  • für die Ortsteile Diedorf, Lettenbach und Vogelsang.