Update zum Beitrag „Werkausschuss vom 27.11.“

4 Dez.

Liebe Leserinnen und Leser,
leider mussten wir den Bericht zum „Sachstand-Wasserversorgung“ aufgrund eines Urheberrechtsanspruches, sowie auf bitten des Bürgermeisters, aus unserem Beitrag entfernen.

Somit können wir Ihnen detaillierte Informationen in Ergänzung zu unserem Bürgerratsch nicht weitergeben. Bei Interesse wenden Sie sich bitte hierzu direkt an die Marktgemeinde.

Ihre Fraktion und Vorsitzende

Werkausschuss vom 27.11.

28 Nov.

Der öffentliche Teil des gestrigen Werkausschuss stand ganz im Zeichen unserer aktuellen Trinkwassersituation.

Hierzu gab es einem ausführlichen Bericht, Details dazu im Anhang.

Viele Fragen, die in unserem Bürgerratsch gestellt wurden, haben wir weitergegeben und
wurden u.a. im beigefügten Bericht beantwortet.

Aufgrund der Anregungen aus dem Bürgerratsch findet nun doch eine Gemeindliche Veranstaltung zum Thema Wasser am 17.01.2019 um 19 Uhr in der Mittelschule statt.

Hauptverwaltungsausschuss vom 06.10.2018

9 Nov.

bei der Sitzung des Hauptverwaltungsausschuss vom letzten Dienstag wurden folgende Punkte besprochen:

  • Die Linienbusse können häufig aus der Buswendeschleife in Anhausen bei der Schule auf Grund gegenüber geparkter Fahrzeuge nicht ausfahren. Deshalb wurde dort ein absolutes Halteverbot beschlossen.
  • An der Einmündung der Kapellenstraße in die Gessertshauser Straße (Fahrtrichtung Gessertshausen) kommt es häufig auf Grund geparkter PKW zu kritischen Verkehrssituationen, deshalb wird auch dort ein Halteverbotsschild angebracht.
  • In der Burgwalder Straße wird es künftig ab der Abzweigung von der Gessertshauser Straße bis zum Sportplatz eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h geben.
  • In Willishausen wird in Fahrtrichtung Diedorf beim Bürgerhaus die mobile Geschwindigkeitsmessanlage des Marktes Diedorf aufgestellt.
  • Der beantragte Zuschuss des Schützenvereines Biburg wurde einstimmig genehmigt
  • Beim Bürgerhaus Diedorf wird eine größere Mülltonne aufgestellt
  • Die Verwaltung spricht das Bauunternehmen Kugelmann auf die Ablagerungen im Ziegeleigelände an und drängt darauf, dass diese entfernt werden und künftig unterbleiben sollen.
  • Die in der letzten Legislaturperiode jährliche Entfernung von 2 Birken pro Jahr im Friedhof Biburg wird derzeit nicht umgesetzt. Dies wird überprüft und in Angriff genommen.
  • Die Verwaltung hat wieder einige Grundstücksbesitzer angeschrieben, ihre auf den öffentlichen Verkehrsgrund ragenden Hecken innerhalb von vier Wochen zurück zu schneiden. Sollten Sie hier extreme Fälle kennen melden Sie sich einfach bei uns, wir geben es weiter.

Lassen Sie uns in diesem Zusammenhang auch einen Appell aussprechen: Bei uns im Gemeindegebiet leben zahlreiche Familie mit Kindern, aber auch ältere Menschen. Beide Personengruppen benötigen oftmals eine neben ihnen laufende Begleitperson. Wenn Hecken auf die Gehwege ragen muss einer der beiden häufig auf der Straße laufen. Dies ist nicht zu verantworten, dafür gibt es unsere Fußwege. Bitte schneiden Sie ihre Pflanzen so weit zurück, dass sie nicht über die Grundstücksgrenze ragen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Sollten Sie Fragen zu den Punkten haben sind wir gerne bereit, ausführlichere Informationen zu liefern. Sprechen Sie uns einfach an.

Ihre CSU Fraktion
Thomas Rittel, Stefan Mittermeier, Erwin Stein, Horst Heinrich