23. Bürgerratsch mit Bürgermeisterkandidat Thomas Rittel

20 Jan.

Rittel fordert Transparenz bei zurückgehaltenem Bericht

Der 23. Bürgerratsch der CSU Diedorf fand ganz im Rahmen der Anhauser Probleme statt. Bürgermeisterkandidat Thomas Rittel erläuterte vor überraschend vielen Zuhörern die aktuell laufenden Projekte und gab einen Ausblick auf die zukünftigen Planungen für den Ortsteil, wie das Vorgehen beim geplanten Feuerwehrhausanbau dessen Finanzierung noch nicht gesichert ist und somit noch auf tönernen Füßen steht, sowie dem Anbau an der Anhauser Mehrzweckhalle.

Auf die Frage aus dem Publikum, warum er sich gegen einen Anbau ausgesprochen hatte antwortete er, dass er vollumfänglich für den Anbau gestimmt hatte. „Allerdings werden wir ein großes Problem mit der Halle an sich bekommen“. Gerade den Brandschutz sieht er dort kritisch, hier wäre ein Gesamtkonzept sinnvoll gewesen, nicht nur eine Teillösung. „Hier werden wir mit Sicherheit nochmal Hand anlegen müssen“, resümierte er. Sein Lösungsvorschlag, für die 1-jährige Bauphase Bestandscontainer für Umkleiden und Duschen zu verwenden, damit die Sportler nicht im Regen stehen, wurde im Gemeinderat abgelehnt. Auf die Frage zur immensen Kostensteigerung beim Neubau des Kindergartens in Willishausen konnte er Stellung beziehen: „Wir, wie andere Fraktionen auch, waren immer für eine Veröffentlichung der Kosten. Ich lebe Transparenz und der Bürger hat ein Recht darauf, zu erfahren warum seine Steuergelder nicht zielgerichtet eingesetzt wurden. Die Mehrheit im Rat aus WfD und SPD hat dies leider verhindert.“

CSU Ortsvorsitzender Horst Heinrich beendetet die Veranstaltung mit einem Zukunftsausblick für Diedorf und hofft, dass trotz der Klammen Finanzen von den offenen ca. 85 Projekten in ganz Diedorf mehr umgesetzt werden kann als in den letzten Jahren.

Die Grünen Diedorf unterstützen Thomas Rittel

20 Jan.

Seit Donnerstagabend ist es offiziell: Nachdem die Bürgerunion Diedorf bereits vor einigen Tagen ihre Unterstützung bekannt gegeben hat, haben nun auch die Gemeinderatskandidaten des Ortsverbandes Diedorf von „Bündnis 90 Die Grünen“ mit großer Mehrheit beschlossen, unseren Bürgermeisterkandidaten Thomas Rittel zu unterstützen.

Das ist ein wichtiges Signal an die Bürger in Diedorf. „Thomas Rittel genießt auch über Parteigrenzen hinweg großes Vertrauen und ist in der Lage, Brücken zu bauen unddie verschiedenen Interessen zusammenzuführen“ freut sich Thomas Tapp, stellvertretender Ortsvorsitzender der CSU Diedorf-Biburg. „Ganz sicher wird es bei einigen Themen Diskussionen um den richtigen Weg geben. Ich bin aber zuversichtlich, dass jeweils gute Lösungen gefunden werden, die von einer breiten Mehrheit getragen werden können. Schließlich haben wir alle das eine Ziel, Diedorf gemeinsam zu gestalten. Parteipolitik spielt dabei eine untergeordnete Rolle“, so Tapp.

Der Wahlkampf in Diedorf ist angelaufen und eine Wechselstimmung ist spürbar. Jetzt gilt es, um jede Stimme zu kämpfen und für Diedorf am 15. März ein gutes Ergebnis zu erzielen.

Markus Ferber tritt Amt als Vorsitzender der Hanns Seidel Stiftung an

18 Jan.

Markus Ferber tritt Amt als Vorsitzender der Hanns Seidel Stiftung an

CSU Diedorf gratuliert

Am Freitag, den 17.01.2020 wurde unser Europaabgeordneter und Bezirksvorsitzender der CSU Schwaben, Markus Ferber, in sein neues Amt als Vorsitzender der Hanns Seidel Stiftung (HSS) eingeführt.

Durch seinen langjährigen unermüdlichen Einsatz für unsere Region in Europa hat Markus Ferber bewiesen, dass er das Leitmotto der HSS „Im  Dienste von Frieden, Demokratie und Entwicklung“ in besonders glaubwürdiger Weise vertritt. Er ist der Richtige an der Spitze dieser Institution, die heute mehr denn je einen wichtigen Beitrag leistet, um unsere Gesellschaft und die Europäischen Nationen zusammenzuhalten.

Wir gratulieren Markus Ferber zu dieser neuen Aufgabe und wünschen ihm dafür viel Erfolg und eine glückliche Hand.

Die Ortsverbände der CSU Diedorf

O-Ton Markus Ferber: https://youtu.be/Mt4tucURxck

v.l.n.r.: CSU Generalsekretär Markus Blume, HSS-Vorsitzender Markus Ferber, Generalsekretär Oliver Jörg Foto: Hanns Seidel Stiftung

Carolina Trautner wird Ministerin – Herzliche Glückwünsche aus Diedorf

16 Jan.

Ministerpräsident Markus Söder baut derzeit sein Kabinett um. Unsere Kreisvorsitzende Staatssekretärin Carolina Trautner wird ab Februar dieses Jahres das Amt der bayerischen Sozialministerin übernehmen.

Diese Entscheidung freut uns doppelt:

Zum Einen werden damit unsere Region und unser Kresiverband weiter gestärkt und zum Anderen wird mit Carolina Trautner eine profilierte und erfahrene Sozialpolitikerin für ihr großes Engagement gewürdigt. Das besonders wichtige Sozialministerium wissen wir somit in guten Händen.

Liebe Nina, wir freuen uns für Dich und wünschen Dir in Deiner neuen Aufgabe viel Erfolg.

Die Ortsverbände der CSU-Diedorf