AZ – Jetzt rollt in Diedorf der Bagger für die Fische

4 Dez.

Am Außengelände in Kreppen entstehen mehrere Becken. Was es mit den „Forscherinseln“ auf sich hat und was noch alles für das Umwelt- und Kulturzentrum passiert.

Viel hat sich auf dem Gelände des Umweltzentums Schmuttertal getan, seit die Marktgemeinde Diedorf das landwirtschaftliche Anwesen Hartleitnermühle mit etwa 3,3 Hektar Grünland erwarb. Dort soll ein Umwelt- und Kulturzentrum entstehen. Während sich im Inneren einiger Gebäudeteile schon etwas getan hat, werden nun die Außenanlagen in Angriff genommen.

Jetzt war Spatenstich für einen Fischbach, der südlich der Mühle eine Durchgängigkeit zur Schmutter schaffen soll. In 20 kleinen, miteinander verbundenen Einzelbecken können sich die Fische aufhalten. Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf rund 310000 Euro…

weiter zur Augsburger Allgemeinen

AZ – Diedorf trennt sein Wassernetz in zwei Teile

30 Nov.

In einem könnte die Chlorung früher beendet werden. In welchen Ortsteilen das sein wird, ist aber noch nicht klar

Jetzt will auch die Marktgemeinde Diedorf einen Infoabend rund um die Wasserversorgung anbieten. Bisher hatten Verwaltung und Gemeinderat das nicht für nötig gehalten. Jetzt hat der Bürgermeister seine Meinung geändert. Denn nach dem Bürgerstammtisch der CSU zum Thema vor einigen Tagen sei die Bevölkerung eher verunsichert als besser informiert, habe Falschaussagen erhalten und in Teilen der Bevölkerung sei der Eindruck entstanden, „der Bürgermeister wolle etwas vertuschen“.

Am Ende habe der CSU-Bürgerratsch für mehr Arbeit im Rathaus gesorgt, weil eine Reihe Telefonate von besorgten Bürgern abgearbeitet werden mussten, sagte Peter Högg zu Beginn der Sitzung des Werkausschusses in dieser Woche. Was ihn ärgerte: Weder Verwaltung noch Bürgermeister waren zu der Veranstaltung eingeladen, die zeitgleich mit einer Sitzung des Bauausschusses stattfand. „Das Thema eignet sich einfach nicht für politisch motivierte Veranstaltungen“, so Högg.

weiter zur Augsburger Allgemeinen

 

AZ – Bahnausbau: Brüssel schiebt an

24 Nov.

Wie Europa Neusäß oder Dinkelscherben beeinflussen kann

Was hat die große europäische Politik mit dem Zustand des Neusässer Bahnhalts zu tun? Was kann Brüssel tun, damit in Dinkelscherben die Regionalzüge pünktlicher sind? Auf den ersten Blick nichts, auf den zweiten aber eine ganze Menge.

Gestern stimmte der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments über einen umfangreichen Berichtsentwurf zur Förderung wichtiger transeuropäischer Infrastrukturprojekte ab. Dabei ging es unter anderem um die Beseitigung von Verbindungslücken. Die Plenarabstimmung zu dem Entwurf ist am 15. Dezember vorgesehen. Unter den europäischen Schienenverkehrsprojekten, die danach vorrangig gefördert werden sollen, befindet sich die Magistrale Paris-Straßburg-Stuttgart-Augsburg-München-Salzburg-Bratislava…

weiter zur Augsburger Allgemeinen

AZ – Das Wasser stand in der Leitung zum Häuschen

20 Okt.

Gemeinde hat Rohre in Anhausen ausgetauscht. Das soll dem Brunnen helfen

Eine neue Wasserleitung zum Wochenendgebiet Geißberg soll ein Schritt zur Sanierung des Wassernetzes sein. Das hat Bürgermeister Peter Högg auf der Gemeinderatssitzung berichtet. Wie sich herausstellte, wurde das Gebiet bislang von einer Leitung mit einem so großen Durchmesser versorgt, das das Wasser dort unter der Woche oft stehen blieb und Angriffsfläche für Keime bot.

weiter zur Augsburger Allgemeinen