AZ – Ein Vorbild für alle Gemeinden

11 Apr.

Die Ortsverbände der CSU in Diedorf haben den offenen Arbeitskreis Energie ins Leben gerufen.

Stellvertretender OV Thomas Tapp, Ortsvorsitzender Horst Heinrich, Arno Zengerle, Leiterin AK Energie Dr. Marion Speth, AK-Mitglied Thomas Wetzel, JU-Vorsitzender Claudio Ortolf

Als einer der ersten Aktionen wurde über die Hans-Seidel-Stiftung zum Fachvortrag „Energiezukunft vor Ort“ eingeladen. Referent war der Wildpoldsrieder Bürgermeister Arno Zengerle, er leitet die Geschicke einer der grünsten Gemeinden Europas.

Nach Überzeugung von Zengerle wird das Problem nicht das Versiegen der fossilen Rohstoffquellen sein…

Weiter zur Augsburger Allgemeinen

AZ – Carolina Trautners steile Karriere ins Kabinett

6 Apr.

Die Wurzeln der neuen CSU-Staatssekretärin Carolina Trautner liegen in Stadtbergen. Für die Region hat sie einiges vor.

Nach außen wirkt sie oft ruhig. Dabei ist Carolina Trautner ein echtes Energiebündel. Weggefährten beschreiben sie als unermüdlich.

MdL Carolina Trautner
Carolina Trautner

Genau diese Eigenschaft braucht die Stadtbergerin als neue Staatssekretärin für Unterricht und Kultus. In ihrem neuen Büro in München stapeln sich bereits die Akten. „Die richtige Arbeit fängt erst noch an“, sagt sie. Mit Fleiß und Beharrlichkeit hat es die CSU-Politikerin ins Kabinett von Ministerpräsident Markus Söder geschafft – ihre Berufung kam für viele überraschend. Auch für sie selbst.

Weiter zur Augsburger Allgemeinen

Arbeitskreis Energie – Vortrag „Energiezukunft vor Ort“

3 Apr.

Die CSU Diedorf AK Energie prästentierte: Energiezukunft vor Ort

Der Diedorfer Arbeitskreis Energie hat zum Vortrag von Arno Zengerle eingeladen. Die Ortsverbände der CSU in Diedorf haben den offenen „Arbeitskreis Energie“ ins Leben gerufen. Als einer der ersten öffentlichen Handlungen wurde über die Hans-Seidel-Stiftung zum Fachvortrag „Engeriezukunft vor Ort“ eingeladen. Referent war der Wildpoldsrieder Bürgermeister Arno Zengerle, er leitet die Geschicke einer der grünsten Gemeinden Europas.

Die zukünftige Bereitstellung von Energie ist eines der wichtigsten Themen der heutigen Zeit, denn es geht um Zukunft unserer Kinder und Enkel. Geht es nach Herrn Zengerle, wird das

AK Energie

Problem nicht das Versiegen der Fossilien Rohstoffquellen sein, sondern das die zukünftige Generationen sich diese, oder die daraus gewonnene Energie nicht mehr leisten können. Die Besucher erlebten einen sehr interessanten Vortrag, wie eine ehemals finanzschwache Gemeinde im Oberallgäu ihren Energiebezug revolutionierte und zum Vorbild in ganz Deutschland wurde. 1999 wurde das Ziel gesetzt, bis 2020 die Gemeinde Wildpoldsried zu 100% mit regenerativer Energie zu versorgen. Bereits 2009 wurden 350 % des gesamten Stromverbrauchs regenerativ erzeugt.

Angefangen hat alles mit einer Bürgerumfrage, bei der die unterschiedlichsten Anliegen und Vorschläge der Bürger erfasst wurden. Diese schon frühe Beteiligung aller Bürger der Gemeinde war laut Herrn Zengerele eine der entscheidenden Maßnahmen zum Erfolg, denn nur so konnten die Projekte mit breiter Zustimmung der Bevölkerung umgesetzt werden.

Sehr anschaulich und mit viel Leidenschaft führte Herr Zengerele durch die einzelnen Projekte der Gemeinde. Angefangen von der Investitionsmöglichkeit von Bürgern in Windkraftanlagen, oder von gemeinsamen Sammeleinkaufsaktionen von Photovoltaikanlagen. Da sich der Verkauf von selbst erzeugtem Strom sich immer weniger lohnt, informierte er auch über die Möglichkeiten der Eigennutzung und der Speicherung der selbst erzeugten elektrischen Energie.

Die Mitglieder des Arbeitskreises Energie in Diedorf möchten verstärkt über die Möglichkeiten der Nutzung von regenerativen Energieformen informieren. Dadurch sollen auch Konzepte und Ideen entstehen, die auf kommunaler Ebene umgesetzt werden können.

Stellvertretender OV Thomas Tapp, Ortsvorsitzender Horst Heinrich, Arno Zengerle, Leiterin AK Energie Dr. Marion Speth, AK-Mitglied Thomas Wetzel, JU-Vorsitzender Claudio Ortolf