Bauausschusssitzung vom 18.05.2021

20 Mai

Bauanträge:

  • Am Fuchsberg kann ein Eigentümer eine Einfriedung errichten.
  • Einem Antrag zur Errichtung eines Zweifamilienhauses mit Garage und Stellplätzen konnte entsprochen werden.
  • Zwei Änderungsanträgen konnte stattgegeben werden: Zu einem Tekturantrag zur Errichtung eines Reitplatzes, einer Reithalle, von Pferdeboxen, einer Maschinenhalle, einem Hofladen, einer überdachten Führanlage und einer Mistlege sowie dem Änderungsantrag zur Errichtung eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung. Die Änderung bezog sich auf die Garagenlänge.
  • Eine formlose Bauvoranfrage zu einer möglichen Wohnbebauung an der Steppacher Straße wurde die Zustimmung zur Bebauung mit Doppelhäusern oder Einzelhäusern in Aussicht gestellt. Eine Baugrenzüberschreitung zur Waldgrenze kann sich der Bauausschuss nicht vorstellen.
  • Die Firma Ankrit Technologies GmbH darf zeitlich begrenzt Container auf ihrem Gelände an der Dammstraße errichten. Eine Lärmbelästigung entsteht dadurch für die Nachbarschaft nicht.
  • Auf einem Grundstück in der Steppacher Straße kann nun mit den Arbeiten zur Errichtung eines Gartenhauses begonnen werden und bei den Schmidäckern zur Errichtung eines Wintergartens.

Im Rahmen der Beteiligung von Nachbargemeinden informierte die Gemeinde Kutzenhausen über die beabsichtigte Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 31 „Gewerbegebiet an der B 300“ in Maingründel als Sondergebietsfläche sowie über die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 52 „Nördlich Schlauäcker und westlich vom Friedhof.

Ausführlich wurde ein Antrag eines Bürgers auf Bauleitplanung auf den Grundstücken in der Gemarkung Anhausen (südl. Feldkreuz/Heckenbergstraße) diskutiert. Letztlich entschied der Bauausschuss, dass durch die Gemeinde zunächst Punkte zu klären seien wie z.B. die Kostenkalkulation der Erschließung, bzw. die Einschätzung der Mitwirkungsbereitschaft der Eigentümer der Grundstücke.

In Hausen in der Talstraße sei nach dem Bau 3er Häuser der Gehweg noch nicht wieder in Stand gesetzt worden. Dies wird veranlasst.

Der beabsichtigte Kanaldeckelaustausch verzögert sich, da diese noch nicht geliefert wurden.

Ihre CSU Fraktion

Erster virtueller Bürgerratsch

14 Mai

Am 12. Mai 2021 fand der erste virtuelle Bürgerratsch der CSU Ortsverbände im Markt Diedorf statt.

Thomas Tapp (OV Vorsitzender CSU Diedorf-Biburg) begrüßte alle Teilnehmer und führte durch den Abend. Nach den Berichten aus Berlin von Hansjörg Durz und Berichten der Gemeinderatsmitglieder wurde auf Fragen von den zahlreichen Teilnehmern eingegangen und diese beantwortet. Die Inhalte der Fragen umfassten ein breites Spektrum, so dass die Mitglieder aller Gemeinderatsausschüsse gefordert waren.

  • Finanzen
  • B300 und Bahntrasse
  • Neubaugebiete
  • Mühle Kreppen
  • Kinderbetreuung (Kindergarten und Schule)

um nur einige Punkte zu nennen, die online diskutiert wurden.

Unser zweiter Bürgermeister Thomas Rittel wurde zu einzelnen Punkten direkt gefragt und ergänzte bei den vielen Themen in seinem kurzen Bericht. Dabei wieß er im Rahmen seiner leitenden Funktion beim BRK darauf hin, dass in der Marktgemeinde Diedorf im Bürgerhaus, Europaplatz 1, ein weiteres Testzentrum aufgebaut wird und ab dem 24.05.2021 dort getestet wird.

Den Betrieb wird die BRK Bereitschaft Diedorf in Zusammenarbeit mit der Wasserwacht Diedorf übernehmen. Alle Bürger können sich dort einem Schnelltest unterziehen. Ein negativer Test bedeutet für 24 Stunden mehr Möglichkeiten!

Folgende Termine sind aktuell geplant:

Montag,    24.05.2021 von 10.00 – 13.00 Uhr
Mittwoch, 26.05.2021 von 17.00 – 20.00 Uhr
Freitag,      28.05.2021 von 17.00 – 20.00 Uhr
Montag,    31.05.2021 von 17.00 – 20.00 Uhr
Mittwoch, 02.06.2021  von 17.00 – 20.00 Uhr
Freitag,      04.06.2021 von 17.00 – 20.00 Uhr

Gemeinderatssitzung vom 04.05.2021

6 Mai

Gemeinderat vom 04.05.2021

  • Die Durchführung einer vereinbarten amtlichen Umlegung für ein neues Baugebiet an der Lindenstraße wurde beschlossen
  • Unsere Schule in Diedorf wächst wieder! Aufgrund des Zuzugs kann unsere Grundschule im nächsten Jahr mit fünf statt vier 1.Klassen rechnen. Dies erfordert aber mehr Platz und deshalb muß im Schulgebäude umgebaut werden. 2 Klassenzimmer können neu geschaffen werden, allerdings stieß der Vorschlag des Bürgermeisters die große Aula um ein Viertel zu verkleinern im Rat auf Bedenken. Die Aula bietet die Optimale Größe für Schul- oder politische Veranstaltungen. Der Rat empfahl hier noch nach Lösungen zu suchen.
    Leider wurde der Umbau in den Haushaltsplanungen nicht berücksichtigt, so müssen die Mittel aus anderen Positionen abgezogen werden.
    Hier wäre ein vorausschauenderes Planen für die nächsten Jahre sinnvoll.
  • Breitbandausbau: Hier möchte der Markt Diedorf einen eigenen Ausbau des Glasfaserkabels prüfen
  • Etliche Anträge vom CSU, FW, BU und Grünen (noch vom letzten Jahr) wurden trotz mehrmaliger Nachfrage immer noch nicht auf die Tagesordnung des Gemeinderats gesetzt. Auf Nachfrage in der Sitzung bat der Bürgermeister diese ihm erneut zukommen zu lassen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre CSU Fraktion

Horst Heinrich, Thomas Rittel, Johanna Jiresch-Spengler, Christoph Schwarzholz, Elisabeth Lohner, Thomas Wetzel, Michael Breitsameter

Umweltausschuss vom 29.04.

5 Mai

Bericht aus dem Umweltausschuss vom 29.04.2021

  • Gemeinde hat weiteren Anbieter zur Versorgung mit Glasfaser angehört; nun haben alle wesentlichen Firmen vorgetragen – der Marktgemeinderat muss nun entscheiden, wie in Diedorf die Versorgung mit Glasfaser sichergestellt werden kann
  • Es wird geprüft, wie die gemeindlichen Gebäude für Photovoltaik genützt werden können
  • Das Mähkonzept wurde vorgestellt und begrüßt; Erfahrungen werden im Herbst diskutiert
  • Über den Besuch von Umweltminister Glauber im Umweltzentrum wird informiert
  • Bericht über den AK Mühle, der ein zukunftsfähiges und wirtschaftlich ausgewogenes Konzept für die Mühle erarbeiten soll