AZ – Mehrkosten für die Kita bleiben ein Thema in Diedorf

25 Jan.

Bürgermeister Högg erklärt bei Bürgerversammlungen, warum ein bestimmter Bericht unter Verschluss bleibt.Es geht um angebliche Fehlentscheidungen.

Quelle: pixabay.com

Das Thema Mehrkosten beim Bau des Kindergartens in Hausen und der damit verbundene Rücktritt des ehemaligen Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses, Andreas Köglowitz, bleibt Thema in der Gemeinde Diedorf. Warum der Bericht über die Gründe für den Abbruch der ursprünglichen Planung zurückgehalten werde, wollte ein Bürger auf der Bürgerversammlung in Biburg jetzt wissen. „Es geht doch um das Geld der Bürger, das muss doch kommuniziert werden“, sagte Bernhard Brosch.

weiter zur Augsburger Allgemeinen

AZ – Trinkwasser in Diedorf: Wann kommt das Ende der Chlorung?

23 Jan.

Gerne hätte der Bürgermeister auf den Bürgerversammlungen in Diedorf das Ende der Chlorung bekannt gegeben. Donnerstagabend wäre dazu die letzte Gelegenheit.

Gerne hätte Bürgermeister Peter Högg auf den Bürgerversammlungen in den Diedorfer Ortsteilen in dieser Woche diese eine Botschaft in seinem Redemanuskript stehen gehabt, dass die Zeit des Chlors im Trinkwasser endlich vorbei sei. Doch so weit kam es bis jetzt nicht.

weiter zur Augsburger Allgemeinen

AZ – Kita-Rechnungsprüfungsbericht: Das steht drin

31 Dez.

Es geht um Versäumnisse in Verwaltung und Gemeinderat. Zahlen werden in der Mitteilung nicht genannt.

Eine Pressemitteilung, die nie veröffentlicht wurde, sorgt derzeit in der Diedorfer Kommunalpolitik für Aufregung. Die Rede ist von einer Mitteilung des Gemeinderats über den Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses zum gestoppten Kindergartenbau in Hausen aus dem Jahr 2017 und die finanziellen Folgen für die Gemeinde.

Im September hatte Gemeinderat Horst Heinrich (CSU) in einer öffentlichen Sitzung nachgefragt, ob nun nicht besagte Pressemitteilung veröffentlicht werden könne. Bürgermeister Högg hatte das abgelehnt. Eine weitere Abstimmung hatte niemand aus dem Gemeinderat beantragt.

weiter zur Augsburger Allgemeinen

[Update: 10.01.20] Gemeinsame Erklärung der SPD und Bündnis90/Die Grünen