6. Bürgerquiz

1 Apr.

Auch das 6. Bürgerquiz am 28.03.2019 war wieder ein voller Erfolg. Die Teilnehmer konnten dieses Mal ihr Wissen in den Kategorien Klatsch und Tratsch, Reisen und Abenteuer, Sport, Essen und Trinken sowie Politik unter Beweis stellen. Die Teams lieferten sich ein packendes Rennen, aber am Ende konnte sich ein Team durch die Kategorie Politik deutlich absetzen und somit den insgesamt verdienten Tagessieg erlangen. Durch die Abwechslung an Themengebieten war es über die Kategorien hinweg ein interessanter Abend, an dem sicherlich einige neue Erkenntnisse gewonnen werden konnten.

Ein wirklich spannender Quiz-Abend im DieZ in Diedorf!

Wir möchten uns nochmals recht herzlich bei allen Quiz-Teilnehmern bedanken und hoffen, dass sie alle Freude an unserem Quiz hatten!

Auf ein Wiedersehen beim nächsten Diedorfer Bürgerquiz

Ihre Junge Union Diedorf/CSU Diedorf

OV Willishausen: Hauptversammlung vom 26.3.

29 März

„So blicken wir nun auf einen stabilen und hochaktiven Ortsverband, der sich auf allen Ebenen einbringt. Diese Arbeit werden wir gerne die nächsten Jahre fortsetzen.“ Mit diesen Worten beendete der Ortsvorsitzende Ralf Elcheroth der CSU Willishausen den Arbeitsbericht des Ortsvorstandes. Entsprechend wählte die bestens gelaunte Mitgliederversammlung den Ortsvorstand mit kleinen Veränderungen für die nächsten 2 Jahre. So bleibt das erfolgreiche Team mit dem Ortsvorsitzenden Ralf Elcheroth, den beiden stellvertretenden Vorsitzenden Hubert Fischer und Ralf Meister und dem Schatzmeister Oliver Schuhmacher unverändert bestehen. Neu hinzu kommt als Schriftführerin Sandra Plattner. Sie engagiert sich sehr stark im Neubaugebiet „Alte Ziegelei“ und kann die Sorgen und Nöte der Neubürgerinnen und Neubürger besonders in die Parteiarbeit mit einbringen. Josef Niedermair, der bisherige Schriftführer, verstärkt nun die Reihen der Beisitzer. Neben Hans Albrecht und Joachim Fischer wurde Frau Dr. Marion Speth-Schumacher neu als Beisitzerin gewählt. Frau Dr. Marion Speth-Schuhmacher bringt sich als Leiterin des Arbeitskreises Energie im Bereich Nachhaltige Energieversorgung sehr stark ein und wird damit auch die Arbeit im Ortsvorstand bereichern. Nach der sehr zügig durchgeführten Jahreshauptversammlung, wurden selbstverständlich noch die aktuellen politischen Entwicklungen in der Marktgemeinde bis in die frühen Morgenstunden diskutiert.

Vlnr: Christoph Wengenmair, Hubert Fischer, Johann Albrecht, Ralf Elcheroth, Joachim Fischer, Ralf Meister, Josef Niedermair, Sandra Plattner, Oliver Schumacher, Gerhard Mayr, Dr. Marion Speth, Foto von Horst Heinrich

Gemeinderatssitzung vom 19.03.2019

22 März

die Punkte im öffentlichen Bereich waren diesmal recht überschaubar:

  • Feuerwehrbedarfsplan

Der Gutachter stellte den durch ihn erstellten Feuerwehrbedarfsplan für alle Ortsteile vor. Dabei wurde deutlich, dass wir in Bezug auf Material und Fahrzeuge mit Ausnahme einer notwendigen Erweiterung am Feuerwehrhaus in Diedorf, gut aufgestellt sind. Es wurde aber auch herausgestellt, dass es speziell während des Tages zu Personalproblemen kommen kann und evtl. nicht mit der eigentlich notwendigen Personalstärke ausgerückt werden kann. Außerdem sind an einigen Punkten Mängel in Bezug auf die Sicherheit für unsere Einsatzkräfte zu beheben.

Die sicherheitsrelevanten Punkte werden umgehend in Angriff genommen. Alle Interessierten dürfen sich gerne bei Ihren Ortsfeuerwehren melden, Engagierte sind dort immer gerne gesehen

  • Einige Kleinigkeiten in der Erschließungsbeitragssatzung wurden geändert

Mit freundlichen Grüßen

Ihre CSU Fraktion

Thomas Rittel, Horst Heinrich, Stefan Mittermeier, Erwin Stein

AZ – Diedorfer erneut zum Kreisvorsitzenden des ASP gewählt

16 März

Bei der turnusgemäßen Vorstandswahl des CSU Arbeitskreises Außen- und Sicherheitspolitik wurde unser Diedorfer CSU-Mitglied Thomas Tapp erneut zum Kreisvorsitzenden gewählt.

Wie der ehemalige CSU-Staatssekretär Johannes Hintersberger in Königsbrunn die Entwicklung der Armee skizziert

„Ohne Sicherheit ist keine Freiheit“ – dieses Zitat Wilhelm von Humboldts war das Motto der Kreishauptversammlung des Arbeitskreises Außen- und Sicherheitspolitik in Königsbrunn.

In einem Impulsvortrag unterstrich der frühere Staatssekretär Johannes Hintersberger, der als Vorsitzender des Arbeitskreises Wehrpolitik der CSU-Landtagsfraktion Hauptredner der Veranstaltung war….

Weiter zur Augsburger Allgemeinen